Ein Grund für die fehlende Digitalisierung in Deutschland sind die Handynetze , der teils schlechte Ausbau des Internets und die fehlenden digitalen Standards. Die langsame Umsetzung von Vernetzung durch Behörden trägt ebenfalls dazu bei. Es wurde jahrelang zu wenig investiert und das Augenmerk nicht auf die Wichtigkeit der digitalen Infrastruktur gelegt.
Viele Länder sind uns das sehr voraus seit Jahren , ein Beispiel Estland oder Schweden. Es gibt auch hier gute Ideen aber die Umsetzung hinkt oft der Notwendigkeit und Entwicklung hinterher.
Die Infrastruktur ist lückenhaft und behindert die digitale Entwicklung. Es ist wichtig, dass die Behörden und Internetanbieter schneller handeln und die Vernetzung vorantreiben, um Deutschland auf dem Weg zur Digitalisierung voranzubringen. Es geht um den Ausbau des wichtigen 5 G Netzes besonders im ländliche Raum , schnelle Anbindung von Firmen und Behörden. Standardisierte Software und Schnittstellen die unzählige Anwendungen in der Wirtschaft und auch privat ermöglichen. Plattformen die leicht zugänglich sind und mit vielen Endgeräten genutzt werden können. Einen digitalisierten Bürgerservice für verschiedene Behörden und Antragsportalen die den Bürger es einfach machen seine Angelegenheiten weitgehend online zu erledigen . Natürlich hohe Sicherheitsstandards in der Kommunikation und Datenübermittlung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.